Hotel Die Wasnerin, Steiermark
Steiermark, Bad Aussee
Kategorie:
4 Sterne Superior
Preisniveau:
Hoch
Zimmeranzahl:
87 Zimmer
Hundefreundliches Wohlfühlhotel für Genussmenschen
Eine Premiere.
Kay und Fina fahren das erste Mal allein zu einem Hotelbesuch.
„So ungerecht ist das Leben“, aber Reginas pädagogische Schulpflichten gehen nunmal vor.
An Salzburg vorbei sind wir in Richtung Steiermark gefahren und je höher die Berggipfel am Horizont wurden, desto mehr stieg die Vorfreude. Und unsere Vorfreude sollte übertroffen werden…
Bei unserer Ankunft wurden wir an der Rezeption des auf Nachhaltigkeit geprägten Hotels sehr herzlich begrüßt, österreichisch eben.
Sofort wurde ich gefragt, ob man ein Foto machen dürfte. Zunächst irritiert, willigte ich ein, um dann zu erfahren, dass es natürlich nicht um mich ging, sondern um Fina.
Jeder vierbeinige Gast wird fotografiert und bekommt sodann ein Türschild mit Foto und Namen, damit das Housekeeping weiß, wer hinter der Tür schwanzwedelnd auf Besuch wartet. Was für eine gastfreundliche Idee!
Zunächst hatte ich mir überlegt, gerade die besonders herzliche Begrüßung hervorstellend zu erwähnen, aber das wäre gegenüber allen anderen Hotel-Mitarbeitern ungerecht.
Selten erlebt man ein Hotel, in dem sämtliche Mitarbeiter so gästeorientiert und zuvorkommend bei der Arbeit sind. Hier arbeitet man offenbar sehr gerne.
Gäste mit Hund sind wirklich willkommen. Die Hunde werden von den Mitarbeitern sogar namentlich angesprochen. Toll.
Es gibt extra 8 Hundezimmer (davon eine Suite), die alle ein eigenes kleines eingezäunten Gärtchen haben.
Die niedrigen Zäune haben aber bewusst keine Zwingerhöhe, also den Hund nicht unbeaufsichtigt lassen, denn der Hüpfer zum Nachbarn ist für größere Vierbeiner ein Kinderspiel.
Ein tolles Hundetreatment inklusive einer Art Hundehütte im Zimmer mit weicher Kuschelmatraze runden die große Hundefreundlichkeit des Hotels ab.
Obwohl, zu erwähnen ist noch der sehr schöne, helle und offene Hundebereich in der Nähe der Hotelbar, bei dem Tische für das Frühstück und Abendessen eingedeckt werden, wenn die lieben Vierbeiner beim Essen dabei sein sollen oder möchten.
Zu hundelastig der Bericht?
Okay, kommen wir zu den Menschen.
Dafür gibt es nur eine Überschrift: Wohlfühlen
„Die Wasnerin“, die sich selbst als G´sund-und Natur-Hotel bezeichnet, ist für eine schöne Auszeit konzipiert. Hier soll man zur Ruhe kommen. Entweder durch Nichtstun und Entspannen z.B. mit Lesen und Yoga oder durch Relaxen im großen und gepflegten Wellnessbereich, der nicht nur mit diversen Saunen zum Verweilen einlädt, sondern auch über einen Whirlpool, Dampfbad, Infrarotsauna, Eiskammer und zahlreiche Ruheräume verfügt.
Im SPA-Bereich und in den Ruheräumen findet man umfangreich bestückte Teebars und auch an Frühaufsteher wird gedacht, da es früh am Morgen schon einen kleinen Snack inklusive Morgenkaffee am Pool gibt.
Bewegungsaktiv geht es im Innen- oder Außenpool oder auch im Fitnessbereich zu.
Wer lieber golft, kann auf den direkt am Hotel liegenden Golfplatz gehen.
Die Themen Literatur, Kultur und Yoga spielen eine zentrale Rolle, das spiegelt sich in vielen Ecken des Hotels oder in den vielfältigen angebotenen Programmen wider.
Die Gaumenfreuden werden durch ein sehr vielfältiges Frühstücksbuffet befriedigt und am Abend gibt es eine Menükarte, die überwiegend vegetarische und vegane Speisen auf dem Plan hat. Fleisch- und Fischfreunde kommen aber auch täglich auf ihre wohlschmeckenden Kosten. Auf Bio- und Produkte vom heimischen Bauern wird großen Wert gelegt. Lecker!
Das Freizeitangebot mit Hund rund um das Hotel ist für Wanderfreude riesengroß. Abends bei einem guten Wein von der Bar am besten die örtlichen Wanderkarten studieren. Berge und Seen prägen die schöne Natur rund um das Hotel.
Es fiel uns wirklich schwer, wieder abzureisen. Aber eines ist für Fina und mich beim Abschiedswinken klar gewesen.
Wir müssen zu dritt wiederkommen, Regina muss, auch als Yoga-Fan, „Die Wasnerin“ unbedingt kennenlernen…ein bleibender Eindruck wird die Folge sein.
Und wir alle sind gespannt, wie es ohne Schnee, sondern mit viel Grün bei der „Wasnerin“ ausschaut.
Unser Besuch für den Bericht: Februar 2025
Ihr könnt direkt mit dem Auto bei der Rezeption vorfahren. Parkplätze sind außen und überdacht vorhanden.
Es gibt Restaurantbereiche, von denen man auch einen schönen Blick auf die Berge hat…wenn es hell ist.
Im Barbereich ist der Restaurantbereich für Gäste mit Hund. Schaut mal genau hin, seht Ihr die vielen Näpfe? Jeder Vierbeiner bekommt seinen eigenen.
Jeder Gast hat seine Tischkarte, natürlich auch mit Namen des Familienmitglieds, das unterm Tisch liegt.
Wohlige Temperaturen auch im Aussenpool. Übrigens die Pools werden nachhaltig geheizt (Photovoltaik u.a.)
Im sog. „Leseraum“ wird man wohl beim Studium der Lektüre schnell auch mal in ein Nickerchen machen.
Eigentlich für Raucher gedacht, aber auch andere Hotelgäste haben wir hier abends beim „Hämmern“ angetroffen.
Tja Fina, wer als Vierbeiner mit der Bergbahn im Wanderparadies Loser unterwegs ist, muss einen Beißkorb tragen.
Hunde-Infos:
- Zimmerkategorien mit Hund: 7 Doppelzimmer mit kleiner Auslaufzone, 1 Suite
- Klimaanlage in den Zimmern: Nein
- Kühlschrank in den Zimmern: Minibar in allen Zimmern
- Bodenbelag in den Hunde-Zimmern: Holzboden
- Kosten pro Hund/Nacht: 25,00 €
- Max. Hundezahl im Zimmer: 2
- Anmeldung erforderlich: Ja
- Hundetreatment: „Hundehütte im Zimmer“, Decke, Näpfe, Kotbeutel, Hinweise
- leihweise Hundeutensilien an der Rezeption: Bürsten, Leinen, Beißkorb und Spielzeug
- Hundedusche (eher nicht im Winter)
- Hundesitting: Auf Anfrage
- Möglichkeit den Hund mit zum Essen zu nehmen: Ja. Für Hundebesitzer wird zum Frühstück und Abendessen im schönen Barbereich eingedeckt.
- Hunde-Tabuzonen in den öffentlichen Bereichen: Spa-Bereich, Poolbereich, Restaurant
- Nächster Tierarzt:
Tierartpraxis Schartle, Bad Aussee, 2,5 km; Tierarztpraxis Altaussee, Altaussee, 7 km
- Ausflugsziele mit dem Vierbeiner: Die Bergwelt rund um das Hotel inklusive nahegelegener Seen (Tipp: Hundebadeplatz am Hallstättersee), Sommer & Winterbetrieb der Bergbahn am „Loser“, Schiffsfahrten auf dem Altaussersee, Grundlsee u.v.m.
Hotelausstattung:
-
- Restaurant mit diversen unterschiedlichen Räumen und Terrasse
- Hotelbar (mit großem Lounge- und Sitzbereich, kleinen Spieltischen und Billard, Kaminecke)
- Wellnessbereich (ca. 2.400 qm) mit Bio-Kräuter-Sauna, Sole-Dampfbad, Sanarium, Zirben-Infrarotsauna, Zirben-Aussensauna (Blockhütte mit Aufgüssen), Eiskabine, Whirlpool, div. Ruheräumen mit Teeküche u.a.
- Beauty- und Massageanwendungen
- Innen und Außenpool, kleine Pool-Bar
- Fitness- und Kraftraum
- Aktiv- & Yoga-Programme
- kleiner Tagungsraum
- kleiner Shop
- Fahrstühle
- Garage mit E-Ladestationen
- Leihfahrräder (kostenfrei)
- Langlauf-, Schneeschuh-, Schlittenverleih (kostenfrei)
- Skibus-Shuttle
-
- Sportangebot bzw. Sportmöglichkeiten:
Joggen, Wandern, Nordic-Walking, Biken, Yoga, Wintersport, Golf (9-Loch Platz direkt am Hotel, Golfclub Ausserland), Reiten, Schwimmen, Tennis usw.
- Sportangebot bzw. Sportmöglichkeiten:
Etwas Kritik darf erlaubt sein – Was uns nicht so gefällt:
Natürlich musste ich Regina einen umfassenden Bericht abliefern und ich konnte wirklich nichts finden, was ich zu kritisieren hatte. Zu schön war das Erlebte.
Naja, dann gibt es doch zwei kleine Punkte.
Beim „Frühaufsteher-Kaffee“ im Poolbereich werden Einwegbecher hingestellt. Warum? Sonst wird sehr auf Nachhaltigkeit geachtet.
Kein Tomatensaft zum Frühstück .
Unser Fazit
Lage des Hotels
Steiermark, Bad Aussee
Autobahn: A 145
Nächster Regionalbahnhof: Bad Aussee
Nächster Fernbahnhof: Salzburg
- Entfernung von Salzburg: 81 km
- Entfernung von Graz: 160 km
- Entfernung von München: 232 km
- Entfernung von Innsbruch: 242 km
- Entfernung von Wien: 265 km
- Entfernung von Frankfurt/M.: 588 km
- Entferung von Berlin: 702 km
- Entfernung von Köln: 764 km
- Entfernung von Hamburg: 900 km
Kontakt zum Hotel
G’sund & Natur Hotel Die Wasnerin
Sommersbergseestraße 19
A-8990 Bad Aussee
Telefon: +43 3622 52108
E-Mail: info@diewasnerin.at
www.diewasnerin.at
Die genannten Hotels und anderen Unterkünfte laden uns für den Besuch zum Kennenlernen ein. Auf den Inhalt der Texte haben die Hotels und anderen Unterkünfte aber keinerlei Einfluß.