Westjütland
Nordsee, Dänemark
Für uns der Relax-Höhepunkt des Jahres:
Unsere Reise nach Westjütland in Dänemark.
Westjütland: Euch erwartet über 100 Kilometer freizugänglicher Sandstrand an der Nordsee, die sich fast täglich anders zeigt. Mal ruhig wie ein See, mal sturmgewaltig wie der Atlantik.
Entlang des Küstenstreifens von Blåvand im Süden bis zum Limfjord im Norden kommen Küsten- und Naturliebhaber voll auf ihre Kosten.
Das gilt aber auch beim Wetter: Es wechselt oft schnell und man sollte Kleidung für jede Witterung im Gepäck haben.
Urlaub macht man in dieser Region im Ferienhaus oder auf einem der vielen Campingplätze.
Es gibt zahlreiche Ferienhausgebiete, die sehr unterschiedlich sind. Man kann sich ein Haus direkt hinter der entlang der Küste liegenden Düne suchen oder man findet sein Ferienhaus in einem der vielen Waldgebiete.
Westjütland bietet für Hundefreunde viel Abwechslung und Naturliebhaber, Aktivurlauber und Ruhesuchende können gleichermaßen ihre Urlaubträume verwirklichen.
Selbst in der Hochsaison hat man nie das Gefühl von Massentourismus.
Kein Wunder, denn Hotels gibt es in der Region nur sehr wenige und die Hotels sind keine Bettenburgen.
Seht selbst, Bilder sagen mehr als 1000 Worte.
Die Ferienhäuser haben sehr unterschiedliche Baustile. Die älteren Häuser, so wie hier unser Haus von 2022, sind zumeist modernisiert und haben oftmals auch eine Sauna und einen Whirlpool.
Viele Ferienhausgebiete liegen auch direkt hinter den Dünen und die Häuser stehen einsehbar nebeneinander.
Viele landwirtschaftliche Betriebe bieten Kartoffeln, Gemüse und Obst am Straßenrand an. Man vertraut dem Urlauber, Bargeld wird in eine Kasse eingeworfen.
Entlang der Küste findet man Hinweise zum sicheren Baden und für den Fall der Fälle auch Rettungsringe und Notfallpunkte.
Ganz ehrlich: Das ist kein bearbeitetes Fotos. Manchmal ist man, wie hier zwischen Houstrup und Henne Strand, mit seinem Hund völlig allein am Strand.
Nach jedem Sturm sind andere Sachen am Strand. Ein Paradies für Schnuppernasen und für Strandgutsucher stets interessant.
Vielerorts trennt eine wunderbare Dünenlandschaft die Nordsee vom Hinterland. Hinter der Düne gibt es Wander- und Radwege.
Man sollte sich Zeit nehmen, einen Trödelmarkt, wie hier in Bork Havn, zu besuchen. Wer Glück hat, findet tolle Schnäppchen.
Die kleinen Küstenorte, wie hier Blåvand, wirken nie hektisch. Restaurants laden nicht nur zur Hotdog, Pommes und Fadøl (Faßbier) ein.
Wer gerne Fahrrad fährt, kommt in Westjütland voll auf seine Kosten. Es gibt viele asphaltierte Radwege, aber oft auch Wege wie hier im Bild., die für eine Fahrt mit einem Hundefahrradanhänger nicht immer so geeignet sind.
Wassersport wird in Hvide Sande groß geschrieben. Surfen, Kiten, Kanu, Wasserski, Wakeboarden, Stand Up Paddeling usw. Geübt wird im Fjord.
Im Küstenort Hvide Sande kommen Fischliebhaber auf ihre Kosten. Hier gibt es Frischfisch und zahlreiche Fischräuchereien.
An manchen Stellen, wie hier beim Leuchtturm von Blåvand, macht sich Ebbe und Flut besonderes bemerkbar.
Von Nørre Nebel aus kann man mit der Draisine bis zum Küstenort Nymindegab fahren. Pausen kann man überall einlegen und wenn jemand entgegenkommt, muss einer das Gleis „räumen“. Viele Urlauber nehmen auch ihren Hund mit auf die Fahrt.
Die Fahrt mit der Draisine geht durch Wälder, entlang von Wegen und wenn Straßen überquert werden, schützt eine Schranke.Wenn Ihr ganz genau hinschaut, seht Ihr in der Bildmitte ein Reh…das ist Natur in DK.
Die Nordsee ist auch im Hochsommer erfrischend kühl und Mensch und Hund können die Brandung genießen.
Hunde-Infos:
- Viele Ferienhäuser dürfen mit 1 bis 2 (manchmal auch mehr) Hunden bewohnt werden.
- Es gibt Häuser mit eingezäunzen Terrassen oder auch eingezäunten Grundstücken.
- Leinenpficht sollte beachtet werden, gerade in der Hochsaison.
- Kilometerlange Strandabschnitte, teilweise auch gekennzeichnete Hundestrände. Von Oktober bis Ende März dürfen Vierbeiner auch ohne Leine am Strand toben.
Bitte beachten:
Hunde aus EU-Ländern benötigen:
- einen Chip
- Halsband mit Name/Adresse des Hundehalters
- einen EU-Heimtierausweis
- eine gültige Tollwutimpfung
Beliebte Ferienhausregionen:
- Blåvand
- Vejers Strand
- Henne Strand
- Houstrup
- Skodbjerge
- Haurvig
- Hvide Sande
- Søndervig
Unser Fazit
Unser Tipp für die Ferienhaussuche
(Werbung)
Seit vielen Jahren buchen wir unsere Ferienhäuser in Dänemark bei ESMARK, einem dänischen Ferienhausanbieter.
ESMARK hat ein sehr großes Angebot an schönen Ferienhäusern in Westjütland, in denen Hunde erlaubt sind. Bei der Onlinesuche auf der Seite von ESMARK müsst Ihr aber unbedingt eingeben, dass Ihr mit einem oder mehreren Hunden nach Dänemark reisen möchtet.
Viel Spaß bei der Suche Eures „Hundeurlaub-Traumhauses“.
Kontakt
Esmark Feriehusudlejning A/S
Kirkevej 6
DK- 6960 Hvide Sande
Telefon: +45 69 15 96 12
E-Mail: post@esmark.dk
https://esmark.de